Wann?
Dienstag, 26.09.23
13:30 – 18:00 Uhr
Wo?
Guidohof
Am Ullersberg 31
09212 Limbach-Oberfrohna / Uhlsdorf
Achtung! Der Workshop ist ausgebucht. Nutzen Sie das Anmeldeformular, um sich auf die Warteliste zu schreiben.
Eingeladen sind
Verantwortliche aus dem Verpflegungsbereich von Kitas und Schulen
Cateringunternehmen
interessierte Akteurinnen und Akteure
Teilnahmegebühren
Dieses Angebot ist kostenfrei. Es entsteht keine Teilnahmegebühr.
Regionalpartner (und weitere Veranstaltende)
Bio kann jeder - Nachhaltig essen in Kita und Schule unterstützt mithilfe von Workshops Verantwortliche vor Ort dabei, das Verpflegungsangebot für Kinder und Jugendliche nachhaltiger zu gestalten. Die Teilnehmenden erhalten von Regionalpartnern praxisorientierte Tipps wie sie Lebensmittel aus ökologischer Erzeugung in ihren Einrichtungen einführen bzw. das Angebot erweitern können. Die Bio kann jeder-Workshops werden im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.biokannjeder.de
Im Rahmen dieses Bio kann jeder - Workshops lernen wir den Guidohof kennen. Hier ist Bio hautnah erlebbar. Sei es „Vom Korn zum Brot“ oder „alles Rund um die Kartoffel“- über das Lernerlebnis Bauernhof bietet der Guidohof ernährungspädagogische Angebote für Jung und Alt.
Bei einem Rundgang auf dem Hof erhalten wir Einblicke in die ökologische Landwirtschaft, erfahren, was den Ökolandbau gegenüber dem Konventionellen auszeichnet und welche Unterschiede es entlang der Nahrungsmittelproduktion gibt. Dabei wird ebenso deutlich, welche Rolle die Ökologische Landwirtschaft hinsichtlich des Klima- und Artenschutzes spielt.
Als bio-regionaler Produzent und Lieferant bietet der Guidof ein ganzes Spektrum an Obst, Gemüse und Feldfrüchten. Durch die Zusammenarbeit mit weiteren (regionalen) Bio-Betrieben kann der Guidohof ein umfangreiches Sortiment an Bio-Lebensmitteln, auch in Großgebinden, bereitstellen.
Ein wichtiger Teil des Workshops ist auch das gemeinsame Kochen und Ausprobieren. Wir werden saisonales, bio-regionales Obst und Gemüse des Guidohofs verarbeiten, die sich in der Kita- und Schulverpflegung im Rahmen der Zwischenverpflegung praxistauglich einsetzen lassen.
Eine Kostprobe gefällig? Dann freuen wir uns, Sie bei dem Workshop begrüßen zu können.
14:00 | Bio in der Kinder- und Schulverpflegung Was zeichnet eine vollwertige, klimafreundliche Ernährung aus und welche Rolle spielt hierbei Bio? | Lene Frohnert, NAHhaft e.V. |
14:30 | Rundgang auf dem Guidohof
| Guidohof |
15:45 | kurze Pause zum Austausch und Vernetzen Infotisch, Getränke und Snacks direkt vom Hof | . |
16:00 | Kochpraktischer Teil Zubereiten von kleinen Kostproben für die Zwischenverpflegung mit saisonalen bio-regionalen Produkten | Martin Kaak-Wingeyer, NAHhaft e.V. |
16:45 | Verkostung und Austausch Gemeinsames Verkosten und Austausch über Rezepte und Speiseplanung | Martin Kaak-Wingeyer, NAHhaft e.V. |
17:00 | Liefermöglichkeiten von Bioprodukten
| Guidohof, NAHhaft e.V. |
17:45 | Abschlussrunde und Evaluation | NAHhaft e. V. & Guidohof |