Leitfaden für die kulturelle Transformation des Ernährungssystems

Wir erstellen, im Auftrag von RENN.nord, einen Leitfaden zur kulturellen Transformation des Ernährungssystems. Leitfrage ist, wie nachhaltige Ernährung kulturell zur neuen Norm werden kann.

Den Leitfaden wird NAHhaft bei dem Future Sustainability Congress am 19.11.2019 in Hamburg vor mehr als tausend Besucher*innen vorstellen.

Ziele

Der Leitfaden wird Bürger*innen sowie Entscheidungsträger*innen in Politik Orientierung geben,

  • weshalb nachhaltige Ernährung eine einzigartige Möglichkeit bietet, uns selbst und den Planeten zu „retten“.
  • inwiefern uns kulturelle Prägungen bisher davon abhalten, uns nachhaltiger zu ernähren,
  • wie wir kulturelle Prägungen überwinden können,
  • wie wir es schaffen, dass nachhaltige Ernährung zur sozialen Norm wird und
  • welche Vorreiter*innen und Best-Practice-Beispiele es bereits gibt, die uns praktisch und ideell dabei unterstützen.

Umsetzung

  • Wir organisieren einen Workshop in Hamburg mit Expert*innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Medien, etc.
  • Wir recherchieren kulturelle Hemmnisse und Prägungen in Bezug auf nachhaltige Ernährung für den deutschen Kontext.
  • Wir bereiten die Ergebnisse aus Workshop und Recherchen in einfacher Form für den Leitfaden auf.
  • Wir entwickeln den Leitfaden mit eingängigen sprachlichen Bildern und Narrativen.
  • Gemeinsam mit RENN.nord verbreiten wir den Leitfaden und präsentieren ihn mehr als tausend Personen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Medien, etc. beim Future Sustainability Congress am 19.11.2019 in Hamburg.

Ergebnisse

Ansprechperson

 

Alexander Schrode

Büro Dresden

+49 (0)175 2350625

alexander.schrode(at)nahhaft.de

NAHhaft-Projektteam

Lucia Müller

Alexander Schrode

Gefördert durch
RENN.nord

Laufzeit

08/2019 – 11/2019