Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in der Kita- und Schulverpflegung ist das Thema des ersten Workshops der Iniatiative Bio kann jeder, der am 10.11.2020 in Dresden stattfinden wird.

Weiterlesen

Unsere Johannstädter Klimacoaches haben ihre Ausbildung abgeschlossen.

Weiterlesen

Für die Spreeradio Nachhaltigkeitswochen haben wir den Familieneinkauf von Jochen Trus bewertet.

Weiterlesen

Das Jahr 2018 war für uns ein Jahr spannender neuer Entwicklungen. Der vorliegende Jahresbericht gibt Einblick

Weiterlesen

Ab jetzt können Sie sich für den Food System Change Online-Kongress anmelden!

Weiterlesen

Durch bürgerschaftliches Engagement einen Beitrag zum Klimaschutz leisten

Weiterlesen

NAHhaft möchte Sie ganz herzlich zur Teilnahme am Food System Change Online-Kongress einladen.

Weiterlesen

Im Juni 2020 ist unser NEuropa-Projekt in seine zweite Phase gestartet.

Weiterlesen

Das NEuropa-Projekt freut sich über den erfolgreichen Abschluss des ersten Projektteils, und kann gleich auf mehrere erfreuliche Ergebnisse zurückschauen.

Weiterlesen

Trotz Corona-Pandemie läuft das Tansania-Projekt weiter. Nach Identifizierung von 200 Frauen konnten nun die ersten Workshops zu gesunder und nachhaltiger Ernährung, Anbau von Obst und Gemüse sowie auch Hygiene, Trinkwasser, etc. stattfinden.

Weiterlesen

Unser Forschungsbericht "Nischen des Ernährungssystem" ist nun vom Umweltbundesamt veröffentlicht. Er stellt Nischeninnovationen in Deutschland und deren Nachhaltigkeits- und Transformationspotenzial übersichtlich und zugleich umfassend dar.

Weiterlesen

Die Plattform Ernährungswandel lobt erneut Wettbewerb zur Förderung nachhaltiger Ernährungssysteme aus.

Weiterlesen

Wir ändern den Turnus unseres Ernährungsheld*innen Newsletters.

Weiterlesen

Auch nach der ersten großen Coronawelle gibt es in den Kantinen der Berliner Stadtreinigung (BSR) wieder mindestens zwei Mal in der Woche einen KlimaTeller. Seit 2020 sorgt dieses Konzept für “Gutes Klima” in der Betriebsgastronomie.

Weiterlesen

Die Plattform Ernährungwandel (PEW) hat nun eine englischsprachige Schwester. Unter foodsystemchange.org wollen wir Sie über spannende Artikel, Projekte und Ideen für nachhaltige Ernährungssysteme weltweit informieren.

Weiterlesen

Das Deutsche Hygiene Museum widmet sich in seiner Videocast-Reihe "Food Future" wichtigen Themen einer zukunftsfähigen Ernährung. In der zweiten Folge sprach Nahhaft Geschäftsführer Alexander Schrode über die Bedeutung des Handels in Krisenzeiten.

Weiterlesen

Unsere Initiative KlimaTeller serviert im KlimaTeller Magazin allerlei Wissenswertes für die klimafreundliche (Groß)Küche und teilt gute Beispiele aus der Praxis.

Weiterlesen

Die "Marktstudie zum Einsatz von Öko- und Regionalprodukten in Einrichtungen der Außer-Haus-Verpflegung in Sachsen" ist nun veröffentlicht.

Weiterlesen

Es gibt erfreuliche Neuigkeiten von unserem Wettbewerb. Dieser wird nun doch noch in diesem Jahr stattfinden können.

Weiterlesen

Seit Dezember 2019 erscheint unsere Newsletter-Serie „Ernährungsheld*innen“. Darin enthalten sind Erfahrungsberichte von engagierten Menschen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.

Weiterlesen