„Eine Woche ohne Fleisch“ ist eine europaweite Mitmachkampagne, die Menschen dazu einlädt, für sieben Tage bewusst auf Fleisch zu verzichten – und neue, pflanzenbasierte Alternativen zu entdecken. Was 2018 als persönliche Initiative der niederländischen Foodbloggerin Isabel Boerdam begann, hat sich zu einer Bewegung mit Millionen Teilnehmenden entwickelt. Ziel ist es, durch einen niedrigschwelligen Einstieg nachhaltige Ernährungsweisen zu fördern und Bewusstsein für die ökologischen, gesundheitlichen und ethischen Auswirkungen des Fleischkonsums zu schaffen.
Organisiert durch die niederländische Organisation Week Without Meat Foundation fand die Kampagne 2024 erstmals in Deutschland statt. In der Aktionswoche fanden zahlreiche Veranstaltungen, Mitmachaktionen und Informationskampagnen statt – in Kindergärten, Schulen, aber auch in Handel und Gastronomie. Begleitet wurde die Woche durch eine breite Medienberichterstattung und Social-Media-Aktivitäten, die Millionen Menschen erreichten und zum Mitmachen motivierten.
„Eine Woche ohne Fleisch“ passt ideal zur Mission von NAHhaft e. V., Ernährung als Hebel für gesellschaftlichen Wandel zu nutzen. Das Projekt zeigt, wie niedrigschwellige, alltagsnahe Impulse große Wirkung entfalten können – individuell wie systemisch. Daher hat sich der Verein 2025 dazu entschlossen, die Organisation der Kampagne in Deutschland zu übernehmen. Wir danken der Week Without Meat Foundation für das tolle Angebot.
Ansprechperson
Sita van Schooten
Laufzeit
seit Juli 2025
Weitere Informationen