PlantEurope widmet sich der Etablierung eines paneuropäischen Netzwerks zur Förderung der pflanzenbasierten Ernährung sowie alternativer Proteinquellen.
Die Plattform Ernährungswandel ist ein Online-Netzwerk für all jene, die sich forschend und praktisch für eine nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft engagieren und untereinander vernetzen wollen
Mit dem Projekt unterstützen wir Vereine und Verbände in Deutschland dabei, die Umsetzung von Nischeninnovationen zu begünstigen und dadurch die Transformation des Ernährungssystems voranzutreiben.
Im Rahmen der Studie wird ein Konzept erarbeitet, das langfristig Küchen der Gemeinschaftsverpflegung dabei unterstützen soll, ihren Anteil an bio-/regionalen Produkten zu steigern.
Mit der KlimaTeller App können Sie die Klimabilanz Ihrer Rezepte ganz einfach und schnell berechnen. Die App ist geeignet für Restaurants, Kantinen und für Zuhause.
Im Rahmen des Projektes „Reduzierung der Treibhausgasemissionen der Kantine des Umweltbundesamtes in Dessau-Roßlau“ werden im Auftrag des Umweltbundesamtes die CO2-Emissionen der Gerichte der Kantine ermittelt und auf Nachhaltigkeitsaspekte hin untersucht.
Im Auftrag des Umweltbundesamtes / Bundesumweltministeriums wird NAHhaft in Projektleitung, gemeinsam mit ifok, dem IÖW und der Goethe-Universität Frankfurt am Main als renommierten Partnern einen partizipativen Prozesse mit zufällig ausgewählten Bürger*innen initiieren, der politische Handlungsempfehlungen für nachhaltige Ernährung erstellt.
Lernen Sie Engagierte im Bereich der nachhaltigen Ernährung kennen und tragen Sie selbst zur kulturellen Transformation des Ernährungssystems bei!
Im Dresdner Stadtteil Johannstadt wird eine innovative Klimaschutzstrategie entwickelt - u.a. für den Bereich Konsum und Ernährung.
Die Wanderausstellung porträtiert Vorreiterprojekte aus Klein- und Großstädten rund um die Themen nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung.
Im Rahmen von Workshops stellen wir Verantwortlichen der Kita- und Schulverpflegung Informationen und Hilfestellungen bereit, ihr Angebot nachhaltiger zu gestalten. Die Veranstaltungen richten sich an alle Zuständigen in der Außer-Haus-Verpflegung im Kita- und Schulbereich
Die Plattform Ernährungswandel ist ein Online-Netzwerk für all jene, die sich forschend und praktisch für eine nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft engagieren und untereinander vernetzen wollen
Die Food Change Academy bietet die Möglichkeit, die eigene Ernährung nachhaltiger zu gestalten und sich aktiv für den Ernährungswandel zu engagieren.