Viele Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung möchten sich und ihr Versorgungsangebot nachhaltiger gestalten: Mehr Regionalität und Bio, weniger Lebensmittelverschwendung und CO2-Emissionen. 35 Küchen erhalten die Chance, im Rahmen eines Beratungsangebots der FiBL Projekte GmbH bei ihren Bemühungen mit Rat und Tat unterstützt zu werden. Bis November 2022 können sich interessierte Großküchen für eine Beratung anmelden.
In Kooperation mit der FiBL Projekte GmbH (Anja Erhart) und weiteren Partnern (Karsten Bessai (organic kitchen) und den Köchen Andreas Heß und Frank Nettlenbusch) werden gemeinsam mit den Küchen individuell auf den Betrieb zugeschnittene Szenarien und Maßnahmen erarbeitet.
Die individuelle Ausrichtung erfährt aufgrund der aktuell schwierigen Situation der Gemeinschaftsverpflegung besondere Berücksichtigung.
Im Rahmen der Projektlaufzeit von 07.2022 bis 03.2023 begleitet NAHhaft neun Großküchen in Hessen.
Nach der Erhebung des Status Quo und der Ziele der Küchen werden gemeinsam mit den Betrieben geeignete Maßnahmen erarbeitet.
Dabei werden folgende Fragen beantwortet: Welche Möglichkeiten hat die Küche? Wie kann die Umsetzung für den Betrieb gelingen und in welchem Umfang? Welche Wirkung wird erwartet? Die Erprobung bzw. Umsetzung der Maßnahmen soll im Rahmen des Projekts begleitet und bewertet werden.
Strebt der Betrieb eine Bio-Zertifizierung an, so soll auch dieser Prozess im Rahmen der Beratung stückweise begleitet werden. Eine Zertifizierung muss aber nicht Bestandteil der Beratung sein.
Ansprechperson
Kooperationspartner
NAHhaft-Projektteam
Doreen Havenstein
Ilka Landgrebe
Johanna Leister
Gefördert durch
Land Hessen
Laufzeit
07/2022 – 03/2023
Weitere Informationen
Ausführliche Informationen über das Projekts erhalten Sie hier.