Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die von uns angebotenen Leistungen. Sollten sie auf der Suche nach einer Leistung sein, die hier nicht aufgeführt ist, sprechen Sie uns an.
Auf unserer Plattform Ernährungswandel können junge Forschende ebenso wie etablierte Wissenschaftler*innen ihre Studienergebnisse veröffentlichen und mit Praktiker*innen teilen.
Kontakt: David Loesche, david.loesche(at)nahhaft.de
Sie würden gerne wissen, wie Sie das Ernährungssystem in Ihrer Region nachhaltiger, regionaler und bewusster gestalten können? Sie möchten gerne erfahren, was in Ihrem Umland angebaut, welche Lebensmittel konsumiert werden und wie man diese Aspekte besser zusammenbringen kann? Wir unterstützen Sie in diesem Vorhaben durch eine ausgiebige Analyse von Anbauflächen und -sorten, den Konsummustern der Einwohner*innen und mit Hilfe des Abgleichs von gesundheitsförderlichen und klimaschonenden Ernährungsweisen.
Kontakt: Stephanie Groß, stephanie.gross(at)nahhaft.de
Sie möchten Ihren Alltag nachhaltiger gestalten oder interessieren sich darüber hinaus für nachhaltige Ernährungssysteme? Nutzen Sie die kostenfreie Food Change Academy, abonnieren Sie unseren Newsletter "Ernährungsheld*innen" oder besuchen Sie die Plattform Ernährungswandel!
Kontakt: Alexander Schrode, alexander.schrode(at)nahhaft.de
Ob als Mitglied einer NGO, Mitwirkende*r bei einer Initiative, einem Projekt oder einem Unternehmen, als Teil der Zivilgesellschaft oder ob Sie in anderer Art und Weise ak:iv sind: Auf der Plattform Ernährungswandel können Sie von Ihren Erfahrungen berichten und Ihr Wissen teilen.
Kontakt: David Loesche, david.loesche(at)nahhaft.de
Möchten Sie möchten mehr über die pflanzenbasierte Ernährung erfahren? Sie arbeiten in diesem Bereich und möchten sich mit anderen Organisationen vernetzen? Treten Sie gerne kostenfrei unserem Netzwerk rund um pflanzenbasierte Ernährung bei und tauschen Sie sich zu Ideen, Events, Trends und Wissen mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Akteur*innen in unserer Online-Community aus.
Kontakt: Helen Engelhardt, helen.engelhardt(at)nahhaft.de
Sie möchten die CO2-Emissionen Ihrer Gerichte ermitteln? Nutzen Sie die KlimaTeller App und erfahren Sie, ob da Gericht ein KlimaTeller ist. Ein KlimaTeller spart 50 % der Emissionen im Vergleich zu einem durchschnittlichen Gericht. Sie sind Gastronom*in und wollen Ihren Gästen KlimaTeller anbieten? Wir unterstützen Sie mit Materialien, KlimaTeller Logo, Workshops und im Umgang mit der KlimaTeller App. Auf Wunsch übernehmen wir auch die Bilanzierung für Sie.
Kontakt: Antje Wilke, antje.wilke(at)nahhaft.de
Sie sind Gastronom*in und möchten sich klimafreundlicher und nachhaltiger ausrichten? Wir beraten und begleiten Sie auf dem Weg. Wir unterstützen Sie mit Kochworkshops, Schulungen für Ihre Mitarbeitenden und optimieren Ihren Gästedialog.
Kontakt: Antje Wilke, antje.wilke(at)nahhaft.de
Sie möchten ihren Speiseplan verstärkt nach Gesundheits- und Nachhaltigkeitsaspekten ausrichten? Sie möchten den Bio-Anteil Ihres Angebotes erhöhen und auch Aspekte wie Regionalität/ Saisonalität sind Ihnen wichtig? Wir unterstützen Sie in diesem Prozess und beraten Sie hinsichtlich der Speiseplankonzeption, Menüanpassung, Kostenkalkulation und im Hinblick auf die logistische Umsetzung. Im Rahmen von Kochworkshops und Schulungen erarbeiten wir gemeinsam Ideen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten für Ihre Küche.
Kontakt: Lene Frohnert, lene.frohnert(at)nahhaft.de
Sie streben für Ihre Kommune / Region die Entwicklung einer eine nachhaltigen Ernährungsstrategie an und benötigen dafür Unterstützung? Aufbauend auf jahrelanger Erfahrung unterstützen wir mit deutschlandweit einzigartiger Expertise Akteur*innen hierbei bei der Konzeption und Umsetzung kommunaler / regionaler Ernährungsstrategien; gezielt zu einzelnen Punkten oder in umfassender Form. Dabei bieten wir sowohl auf der inhaltlichen als auch auf der Prozessebene professionelle Unterstützung an.
Kontakt: Alexander Schrode, alexander.schrode(at)nahhaft.de
Sie möchten für ein Bundesland eine nachhaltige Ernährungsstrategie entwickeln und brauchen dazu Unterstützung? Einige Bundesländer konnten auf diesem Weg bereits mit Rat und Tat begleiten. Aufbauend auf dieser Erfahrung unterstützen wir Sie sehr gerne dabei; sei es gezielt zu einzelnen Punkten oder in umfassender Weise, auf der inhaltlichen und/oder auf der Prozessebene.
Kontakt: Alexander Schrode, alexander.schrode(at)nahhaft.de
Sie suchen Unterstützung für die Durchführung von partzipiativen Prozessen (z. B. für die Beteiligung von Bürger*innen) für nachhaltige Ernährung / Landwirtschaft? NAHhaft hat hierzu umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse -auf Quartiers-, kommunaler, Länder- und Bundesebene- und kann Sie professionell und effektiv dabei unterstützen.
Kontakt: Alexander Schrode, alexander.schrode(at)nahhaft.de
Sie möchten bestimmte oder eine Vielzahl an Akteur*innen informieren und dafür begeistern, was auf kommunaler Ebene für nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft alle getan werden kann? Unsere Ausstellung zeigt in Form von 17 Postern innovative und attraktive Pilotvorhaben auf kommunaler Ebene in verschiedenen Bereichen (Produktion, Handel, Konsum, etc.). Die Ausstellung ist als Druckvariante und digital verfügbar.
Kontakt: Alexander Schrode, alexander.schrode(at)nahhaft.de
Sie suchen Kooperationspartner für ein Forschungsvorhaben in Bezug auf die Nachhaltigkeit des Ernährungssystems? Oder Sie wünschen sich eine Studie, die bestimmte Aspekte des Ernährungssystems untersucht. NAHhaft kann hierzu professionell Analysen und Studien erstellen, insb. in sozial-, wirtschafts- und kulturwissenschaftlicher Perspektive.
Kontakt: Alexander Schrode, alexander.schrode(at)nahhaft.de
Sie wünschen sich Empfehlungen, was politisch für ein nachhaltiges Ernährungssystem getan werden sollte? NAHhaft unterstützt dabei, politische Empfehlungen zu entwickeln - auf rein wissenschaftlicher Basis oder mit Einbezug von Stakeholdern, auf Quarties-, kommunaler, Länder- oder Bundesebene.
Kontakt: Alexander Schrode, alexander.schrode(at)nahhaft.de
Sie bieten oder suchen regionale Lebensmittel und wünschen sich eine einfache Möglichkeit, diese direkt regional zu verkaufen bzw. kaufen? Dann ist die nearbuy-Plattform genau das Richtige für sie! Hier können Sie sich kostenlos anmelden: www.nearbuy-food.de
Kontakt: Doreen Havenstein, hallo(at)nearbuy-food.de